Meldung des DHV vom 9. 8. 2006
Mit dem Anstieg der Zahl der CannabisbenutzerInnen in Deutschland steigt auch die Zahl derjenigen, die Probleme mit ihrem Cannabiskonsum oder der gesellschaftlichen Reaktion darauf haben. In einem Buch zu diesem Thema kommt auch Georg Wurth vom Deutschen Hanf Verband zu Wort. Sein Beitrag beschäftigt sich mit der Verantwortung von Shopbetreibern für ihre Kunden.
In dem von Birgitta Kolte, Henning Schmidt-Semisch und Heino Stöver herausgegebenen Buch: Was tun, wenn Cannabis zum Problem wird? Ein Leitfaden für KonsumentInnen, BeraterInnen, Eltern und Ärzte beschäftigen sich verschiedene Autoren mit den Risiken, die vom Cannabiskonsum ausgehen.
Klappentext: Mit dem Anstieg der Zahl der CannabisbenutzerInnen in Deutschland steigt auch die Zahl derjenigen, die Probleme mit ihrem Cannabiskonsum oder der gesellschaftlichen Reaktion darauf haben.
Obwohl das Thema “Cannabis” im Mittelpunkt des (fach-)öffentlichen Interesses steht, fehlen Betroffenen, Eltern, BeraterInnen praxisorientierte Hilfen. Das Handbuch bietet eine breite Palette erprobter und bewährter Praxismodelle, unterschiedliche Vorgehensweisen und Zielorientierungen.
Ein Beitrag des Buches stammt von Georg Wurth vom DHV. Diesen Ausschnitt findet man jetzt auch im Themenbereich unserer Webseite.
Was tun, wenn Cannabis zum Problem wird? Ein Leitfaden für KonsumentInnen, BeraterInnen, Eltern und Ärzte
Verantwortung von Shopbetreibern für ihre Kunden
Commenti