Der Schildower Kreis, ein Netzwerk von Experten aus Wissenschaft und Praxis, will auf die schädlichen Folgen der Drogenprohibition aufmerksam machen und legale Alternativen zur repressiven Drogenpolitik aufzeigen.
Prof. Dr. jur. Dipl.-Psych. Lorenz Böllinger, Sprecher des Schildower Kreises, erklärt nun in einem neuen youtube-Video, warum er die repressive Drogenpolitik für gescheitert hält und für eine Wende in der Drogenpolitik eintritt.
Böllinger ist Professor für Strafrecht und Kriminologie und seit 1982 als Hochschullehrer an der Universität Bremen tätig. Zuvor arbeitete er als Rechtsanwalt und Professor an den Fachhochschulen für Sozialarbeit in Dortmund und Frankfurt/M. In Zweitqualifikation ist er auch Diplom-Psychologe und Psychoanalytiker. Seine Forschungsschwerpunkte befinden sich im Bereich der Sexual-, Gewalt- und Drogendelinquenz sowie der Rechtspsychologie und der Behandlung von Straftätern. Das Manifest des Schildower Kreises ist hier zu finden. Man kann sich auch als Unterstützer eintragen.
Auf dem youtube-Kanal des Schildower Kreises sollen nach und nach alle Mitglieder des Schildower Kreises zu Wort kommen. Auch von mir ist also ein solches Video zu erwarten. Außer Prof. Böllinger ist dort bisher noch Prof. Dr. Sebastian Scheerer zu finden, der erklärt, warum er das Cannabisverbot für verfassungswidrig hält.
Comentários