top of page

Spendenaufruf: EMNID-Umfrage zu Cannabis

Autorenbild: Eric wrigthEric wrigth

Mit Hilfe einer EMNID-Umfrage möchte ich herausfinden, was die Menschen in Deutschland von der derzeitigen Cannabispolitik halten. Ich glaube, die Politik ist auf dem Holzweg, wenn sie meint, liberalere Cannabisgesetze würden auf Widerstand in der Bevölkerung stoßen. Die Umfrage kostet 3.000 Euro. 2.200 Euro haben DHV-Unterstützer bereits zugesagt. Wer hilft mit, die restlichen 800 Euro zu schultern?

Wenn ich gefragt werde, warum die Legalisierung noch nicht umgesetzt wurde, verweise ich immer mal wieder darauf, dass es dafür sehr wahrscheinlich noch immer keine Mehrheit in der Bevölkerung gibt. Das können mir viele im Hinblick auf ihren Bekanntenkreis gar nicht glauben, aber sie vergessen dabei die älteren Generationen, die zu dem Thema gar keinen Bezug und stattdessen veraltete Vorstellungen haben. Andererseits dürfte auch klar sein, dass die Zustimmung zur Cannabislegalisierung langsam zunimmt. Und auch eine Zustimmung zur Legalisierung oberhalb von 30-35 Prozent dürften einige zum Nachdenken bringen. Immerhin übersteigt dieser Wert das Wählerpotential von Grünen und Linken zusammen. Und es muss ja nicht gleich die komplette Legalisierung sein. Eine Mehrheit für etwas weniger Repression haben wir vermutlich…

In den USA kippt die öffentliche Debatte um den Krieg gegen Drogen derzeit. Dort wird in Medien und Politik so offen über das Thema diskutiert wie nie. Und zum ersten mal haben mehrere Umfragen ergeben, dass es dort eine knappe Mehrheit für die vollständige Legalisierung von Cannabis gibt.

Die Entwicklung der Umfragewerte ist hier sehr schön zu erkennen:

Leider sind solche Umfragen in Deutschland sehr rar gesät. Die letzte mir bekannte Umfrage war 2002 (EMNID). Bei dieser Umfrage wurde abgefragt, ob die Leute für eine – Legalisierung oder Entkriminalisierung (26 %) oder – Herabstufung kleiner Mengen zur Ordnungswidrigkeit (36 %) sind – oder weitermachen wollen wie bisher (ca 34 %). (Legalisierung allein wurde leider nicht abgefragt)

Das ist zwar einerseits bei Weitem keine Mehrheit für die Legalisierung, aber immerhin fanden 62 % der Befragten die derzeitige Cannabispolitik zu hart. Eine entsprechende Umfrage ergab noch 1990, dass nur 25 % der Befragten für irgendeine Form der Liberalisierung waren. Der Trend ist also auch In Deutschland klar.

Das sind handfeste Argumente in der Legalisierungsdebatte. Mit Daten eines bekannten Meinungsforschungsinstitutes hätten wir gleichzeitig gutes Futter für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Und wir könnten denjenigen, die auf stärkere Repression gegenüber Konsumenten und “Szeneläden” setzen, klarmachen, dass sie auf dem Holzweg sind und sich die gesellschaftlichen Realitäten geändert haben.

Wer sich an den Kosten für die Umfrage beteiligen will, melde sich bitte bei mir: Georg.Wurth@hanfverband.de

 
 
 

Comments


flask.gif

HINWEIS

Cannabis ist in Deutschland Legal! (§ 3 CanG)

Der Verein weist ausdrücklich darauf hin, dass Cannabis mit äußerster Vorsicht zu genießen ist. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen sowie mögliche gesundheitliche Risiken im Zusammenhang mit dem Konsum von Cannabisprodukten.
  • Instagram
bottom of page