top of page

Pressespiegel zur Abstimmung Cannabis Social Clubs und Drugchecking am 17.01.2013

Autorenbild: Eric wrigthEric wrigth

Die Abgeordneten des deutschen Bundestages hatten gestern die Gelegenheit, die strafrechtliche Verfolgung von Hanffreunden endlich zu beenden. In der Presse findet sich hierzu leider kaum ein Artikel. Hier alle bisherigen Funde, die wir fortlaufend aktualisieren.

Als vor einem Jahr der “Cannabis Social Clubs”-Antrag der LINKEN im Gesundheitssausschuss des Bundestages diskutiert wurde, war die Presse voll mit diesem Thema – die Artikel mit DHV-Bezug haben wir in unserem Presseecho dokumentiert. Alleine die Flut an politischen Reaktionen war uns einen eigenen Artikel wert. Die Anhörung zum Thema Drugchecking fand zumindest in der Fachpresse eine Erwähnung.

Bisher haben wir nur zwei Artikel in konventionellen Medien gefunden:

  1. »Drogenverbote erreichen ihr Ziel nicht« Interview mit Frank Tempel, Neues Deutschland, leider ist nur die Einleitung kostenlos verfügbar

  2. Haschisch: Linke für Anbau in Cannabis-Clubs, aber nur eine kurze Notiz

Wir hatten vor der Abstimmung eine Pressemitteilung geschrieben und veröffentlicht, diese wurde zumindest von heilpraxisnet aufgeriffen: Legalisierung von Cannabis heute im Bundestag – Bundestag stimmt heute über Legalisierung von Cannabis ab. Auch das Blog ruhrbarone schrieb einen Artikel: Bundestag stimmt heute über Cannabis-Legalisierung ab.

Das Hanf Journal berichtete natürlich auch: Cannabis Social Clubs im Bundestag – ebenso wie Hans Cousto im taz Blog Drogerie: Bundestag: Abstimmung zu Drug-Checking.

Frank Tempel hat dem Studio Amsterdam ein Interview am Telefon gegeben: “Die momentan erfolgreichste regelmäßige Radiosendung im Web (200.000 Hörer) „Nightlounge“ beleuchtet tagesaktuelle (Diskussions-) Themen und wird ab 1.2.2013 auch im DLF (Deutschlandfunk) und bei ARTE Kultur zu hören sein.”

 
 
 

Kommentare


flask.gif

HINWEIS

Cannabis ist in Deutschland Legal! (§ 3 CanG)

Der Verein weist ausdrücklich darauf hin, dass Cannabis mit äußerster Vorsicht zu genießen ist. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen sowie mögliche gesundheitliche Risiken im Zusammenhang mit dem Konsum von Cannabisprodukten.
  • Instagram
bottom of page