top of page

Veranstaltung: Den Teufelskreis durchbrechen! Drogenpolitik auf dem Prüfstand.

Autorenbild: Eric wrigthEric wrigth

Der drogenpolitische Sprecher und die gesundheitpolitische Sprecherin der LINKEN-Bundestagfraktion Frank Tempel und Martina Bunke veranstalten am 29.06.2012 ein öffentliches Fachgespräch zur Drogenpolitik mit dem Titel “Den Teufelskreis durchbrechen! Drogenpolitik auf dem Prüfstand.”

Weltweit mehren sich die Stimmen für eine Revision der Drogenpolitik. In Herstellerländern kann der »War on Drugs« zu bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen führen. Mit den Profiten aus dem Drogenhandel finanziert sich die organisierte Kriminalität weltweit. Allen Repressionsmaßnahmen zum Trotz ist Konsum und Verfügbarkeit illegaler Drogen in Deutschland weiterhin hoch.

Die Auswirkungen der Illegalisierung werden häufig nicht hinterfragt. Im Gegenteil, das Scheitern dieser Politik wird zur Rechtfertigung, sie weiter zu verschärfen. Wie viel Vernunft und wie viel Ideologie bestimmt die deutsche Drogenpolitik?

Bis zum 25.06 kann man sich für die Veranstaltung mit einer EMail an veranstaltung@linksfraktion.de Betreff: “illegalisierte Drogen” anmelden. Das Anmeldeformular gibt es hier, für die EMail reicht die Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum und Adresse. Die Veranstaltung wird zudem via Livestream gesendet und die Aufzeichnung im Anschluss an die Veranstaltung im Internet veröffentlicht.

Wann:

Dorotheenstraße 100, Jakob-Kaiser-Haus, Raum 1.302, 10117 Berlin, 29. Juni 2012, 14.00–17.45 Uhr

Das Programm:

  1. 14.00–14.10 Uhr – Begrüßung und Einführung, Dr. Martina Bunge, Gesundheitspolitische Sprecherin DIE LINKE

  2. 14.10–15.30 Uhr Block I – Drogenprävention – was wirkt wirklich?

  3. Gesundheitsförderung als gesamt­ gesellschaftliche Herausforderung, Prof. Dr. Raimund Geene, Kindliche Entwicklung und Gesundheit, Hochschule Magdeburg-Stendal

  4. Präventionsarbeit in der Praxis, Kerstin Jüngling, Leiterin der Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin

  5. Kritik und Alternativen zur herkömmli­chen Suchtprävention, Prof. Dr. Gundula Barsch, Suchtproblematik und soziale Arbeit, Hochschule Merseburg

  6. Diskussion

  7. 15.30–15.45 Uhr Pause

  8. 15.45–17.45 Uhr Block II – Chancen einer alternativen Drogenpolitik

  9. Welchen Anteil am Drogenproblem hat die derzeitige Repressionspolitik? Dr. Nicole Krumdiek, Rechtswissenschaft, Universität Bremen

  10. Evaluation der Repression in Deutsch­land und liberale Alternativen im Ausland, Prof. Dr. Heino Stöver, Soziale Arbeit und Gesundheit, Fachhochschule Frankfurt am Main

  11. Repression in der Praxis und Vorstel­lung der linken Ansätze für eine moder­ne Drogenpolitik, Frank Tempel, Drogenpolitischer Sprecher DIE LINKE

  12. Diskussion

Comments


flask.gif

HINWEIS

Cannabis ist in Deutschland Legal! (§ 3 CanG)

Der Verein weist ausdrücklich darauf hin, dass Cannabis mit äußerster Vorsicht zu genießen ist. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen sowie mögliche gesundheitliche Risiken im Zusammenhang mit dem Konsum von Cannabisprodukten.
  • Instagram
bottom of page