Tätigkeitsbericht Dezember 2013
- Eric wrigth
- 13. Feb. 2014
- 3 Min. Lesezeit
Zur Dokumentation unserer Arbeit veröffentlichen wir hier monatlich einen Tätigkeitsbericht. Sie basieren auf unseren Berichten, die wir dem Newsletter für DHV-Mitglieder voranstellten – gekürzt lediglich um interne Informationen. Sie enthalten im Fall von Georg Wurth und Maximilian Plenert nur bemerkenswerte Dinge außerhalb des üblichen Tagewerks, das einen nicht kleinen Teil unserer Arbeitszeit ausmacht. Darunter fällt Buchhaltung, Personalverwaltung, Steuern und Finanzen, Kontaktanfragen, Telefonanfragen, Materialmanagement, Medienarbeit, Nachrichtenmanagement, politische Kontakte, Kontakte zu diversen Partner-Organisationen, das Erstellen des Newsletters, Facebook, Mitgliederverwaltung sowie tausend Kleinigkeiten.
Neben den drei fest angestellten DHV-Mitarbeitern gibt es noch eine Vielzahl weiterer helfender Hände beim DHV. Allen voran wären da unsere ehrenamtlichen Facebook-Administratoren sowie Forum-Moderatoren Nordel, groooveman85, LegalizOr, stb und Vorarim zu nennen, ohne die unser Forum und die Facebook-Seite des DHV nicht denbar wären. Dazu kommen noch unzählige Helfer, die beispielsweise im Forum Artikel und Untertitel übersetzen oder Flyer und Poster entwerfen. Ein Ergebnis dieser Arbeit ist die DHV-Kontaktkarte “Hanffreunde! Wehrt euch!”. Damit unsere Materialien nicht nur im Lager verstauben, müssen sie bestellt und verteilt werden, hier sind ebenfalls viele Menschen aktiv für die Sache. Gemeinsam organisieren Hanffreunde DHV-Stände auf Festivals und gründen mit Hilfe des Forums lokale Gruppen für hanfpolitisches Engagement vor Ort.
Artikel
Georg
Pressemitteilung
Grooveman
Max
Der Anfang vom Ende des Drogenkriegs: Die TOP 10 Stories 2013
Viele Personen, die an einer Hyperaktivität (ADHS) leiden, behandeln sich selbst mit Cannabis
Cannabis wird von vielen Patienten als Ersatzmittel für Alkohol und andere Drogen verwendet
Lieferschwierigkeiten für medizinische Cannabisblüten in deutschen Apotheken
Nach einer Studie der Harvard-Universität verursacht Cannabis keine Schizophrenie
Neuköllner Gesundheitsstadtrat Liecke (CDU): Cannabis ist Einstiegsdroge Nummer 1
Marokko – Anhörung zur Legalisierung von Cannabis im Parlament
Video: Die medizinische Verwendung von Cannabis und Cannabinoiden in Deutschland
Video: Der Deutsche Hanf Verband zum Thema: “Coffeeshop-Projekt in Berlin beschlossen”
Video: Exzessiv N° 227 “Uruguay legalisiert” mit Georg und Max
Denis
Facebook 30. November 56.809 31. Dezember 61.236 +4427
Peak 19. Dezember +855 (netto)
Gesamte Reichweite Die Zahl der Personen, die Aktivitäten deiner Seite gesehen haben, einschl. Beiträge, Beiträge anderer Nutzer, Werbeanzeigen für „Gefällt mir“, Erwähnungen und Besuche. 11. Dezember 73.000
Tätigkeitsbericht Max
Der Neuköllner Stadtrat Liecke erhielt von mir eine Mail bezüglich seiner Behauptung, Cannabis sei eine Einstiegsdroge. Auf eine Antwort warten wir noch immer… Solche Mails würde ich am Liebsten an jeden schicken, der eine solche Äußerung in der Öffentlichkeit tätigt.
Das ENCOD Treffen am 6. und 7.12. musste ich leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen lassen.
Endlich konnte ich wieder mehr Nachrichten auf hanfverband.de veröffentlichen. Auch in Sachen Videos waren wir im Dezember endlich wieder sehr aktiv.
Es gab 2013 wieder einen Jahresrückblick.
Die Seite www.cannabispetition.de geht wieder komplett.
Wir haben live von der Abstimmung über die Legalisierung in Uruguay berichtet und waren die erste deutschsprachrige Seite, die eine Meldung dazu hatte.
Die Zwischenstände der Weihnachtsspendenaktion wurden bei Facebook gepostet und für Vergleiche in den kommenden Jahren gesichert.
Die Termine 2014 habe ich begonnen zusammenzutragen.
Die Konstituierung des Bundestages wurde genau verfolgt, z.B. was die Zuständigkeiten im geschäftsführenden Vorstand der SPD angeht und wer in welchen Ausschüssen vertretet ist und wer diese leitet.
In Sachen Coffeeshop-Modellprojekt in Friedrichshain-Kreuzberg und Legalisierung in Colorado, Washington und Uruguay war ich Ansprechpartner für die Presse und Politiker.
Ich habe die Buttons “Jetzt Spenden!” & “Unterstützer werden” erstellt.
Für unsere Petition habe ich eine Anleitung zum Erstellen einer kommunalen Cannabis-Petition geschrieben.
Tätigkeitsbericht Georg
Medien:
Im Dezember gab es viele Medienkontakte, unter anderem mit dem RBB, Soft Secrets Chile, Campusradio Dresden, Akademie der Bayrischen Presse, taz, Galileo (ProSieben/Sat1), RTL..
Ansonsten war ich neben der üblichen Arbeit vor allem mit der Millionärswahl beschäftigt, unter anderem mit dem Dreh der Einspieler-Filme in Köln.
Supporter:
Die Zahl der Privatsponsoren ist seit meinem letzten Bericht bis heute (11.02.2014) vor allem durch die öffentliche Aufmerksamkeit bei der Millionärswahl um über 200 Leute auf 1.176 gestiegen!
Comments