top of page

Petition: Zeichnungsfrist endet am 10. September – wir haben noch eine Woche Zeit für Veränder

Hier eine Rundmail von Dr. med. Franjo Grotenhermen zu seiner Medizinpetition:

Jetzt mit Schwung den vierten Gang einlegen!

Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer,

Jetzt nicht nachlassen! Wir haben nun noch eine Woche, bis zum 10. September, um Unterschriften zu sammeln und die Petition online zu unterstützen.

Zunächst eine wichtige Information: Bei der Versendung der Unterschriften an den Petitionsausschuss gilt das Datum des Poststempels. Die Unterschriftenlisten müssen also spätestens am kommenden Mittwoch, den 10. September 2014, von der Post abgestempelt werden, damit sie gezählt werden.

Die Bedeutung des Quorums von 50.000 Zeichnern Generell gilt es, ein Quorum von 50.000 Unterstützern zu erreichen. Der Petitionsausschuss stellt allerdings dazu fest, dass eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss auch möglich ist, wenn diese 50.000 Unterstützer nicht erreicht werden. Zitat: „ Darüber hinaus ist es aber auch möglich, eine Petition öffentlich zu beraten, obwohl sie das nötige Quorum von 50.000 Unterstützern nicht erreicht hat. Entscheidend ist letztlich der Inhalt der Petition.“

Jede Stimme ist daher wertvoll Daher gilt weiterhin: jede Stimme, jeder Unterstützer ist wertvoll. Jetzt nicht nachlassen, weiter werben, weiter sammeln, auch wenn es vielleicht am Ende nicht reicht. Auch dann werden wir uns für eine öffentliche Sitzung des Petitionsausschusses zum Thema einsetzen. Viele Unterstützer sind dabei eine Hilfe. Vielleicht sind es am Ende nur 40.000, und wir erreichen trotzdem eine öffentliche Sitzung zum Thema.

Überraschungen sind auch in den kommenden Tagen möglich! In der letzten Woche gab es überraschend einmal innerhalb eines Tages etwa 3000 Online-Unterschriften, nachdem Spiegel Online einen Artikel zum Thema mit einem direkten Link zur Webseite des Petitionsausschusses veröffentlicht hatte. So etwas kann erneuert auch in den kommenden Tagen passieren, beispielsweise in Reaktion auf den Hungerstreik.

Das Verhalten der Medien ist unberechenbar. Wir können also in den nächsten Tagen damit rechnen, die im letzten Rundbrief anvisierten 15.000 Online-Unterstützer zu erreichen. Es können aber durchaus auch 20.000 Unterstützer sein, je nachdem wie bekannt die Petition in den kommenden Tagen noch wird.

Weiterhin ist es aber wichtig, sich auf das Sammeln von Unterschriften mithilfe der Unterschriftenlisten zu konzentrieren. Viele Beispiele zeigen, dass auf diese Weise schnell viele Unterstützer gewonnen werden können. 30.000 oder 40.000 sollten machbar sein.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, die vielen kreativen Ideen und die harte Arbeit für die Sache!

Jetzt mit Schwung den vierten Gang einlegen!

Franjo Grotenhermen

www.cannabis-medizin-petition.de www.cannabis-medizin-petition.de/petition www.cannabis-medizin-petition.de/petition_download.pdf

*************************************************************** Dr. med. Franjo Grotenhermen Vorstandsvorsitzender Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. (ACM) Am Mildenweg 6 D-59602 Rüthen Deutschland Tel: 02952-9708572 Fax: 02952-902651 Email: info@cannabis-med.org URL: http://www.cannabis-med.org

Comments


flask.gif

HINWEIS

Cannabis ist in Deutschland Legal! (§ 3 CanG)

Der Verein weist ausdrücklich darauf hin, dass Cannabis mit äußerster Vorsicht zu genießen ist. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen sowie mögliche gesundheitliche Risiken im Zusammenhang mit dem Konsum von Cannabisprodukten.
  • Instagram
bottom of page