top of page
AutorenbildEric wrigth

Nette Leute nehmen Drogen

Die britische Organisation “Release”, die sich mit mit Drogen in Politik und Praxis beschäftigt und für eine sinnvollere Drogenpolitik kämpft, hat Werbeflächen städtischer Busse gebucht und mit dem Slogan “NICE PEOPLE TAKE DRUGS” versehen:


Ein klasse Sache, wie ich finde, auch wenn ich schon den Einwand gelesen habe: “es nehmen ja nicht nur nette Leute Drogen”. Aber der Witz bei der Sache ist ja eher, dass es immer noch nicht selbstverständlich ist, dass Drogenkonsumenten eben auch einfach nette Leute sein können. Man muss nur in die Programme unserer großen Volksparteien schauen, in denen Drogen oft nur in Zusammenhang mit organisierter Kriminalität vorkommt.

Auf der Internet-Seite der Release-Kampagne findet der neugierig gewordene Leser dann auch entsprechende Fakten:

– Über ein Drittel der Erwachsenen in England und Wales haben schon mal illegale Drogen genommen. – Mehr Engländer haben schonmal Cannabis geraucht als bei den letzten Wahlen die Labour-Partei gewählt. – 13.000 Kinder wurden in 2006/2007 wegen Drogenvergehen verhaftet. – Über eine Millionen erwachsene Briten haben im letzen Jahr “harte Drogen” (class A) konsumiert.

Der Drug War Chronicle hat es schön auf den Punkt gebracht:

Nach “Jahrzehnten der Propaganda, die Drogenkonsumenten karikiert und dämonisiert hat”, beginnt diese Kampagne nun damit gegenzuhalten.

Sowas würde ich in Deutschland auch gerne mal ausprobieren. Vielleicht will ja jemand eine Buswerbefläche dafür bezahlen…

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page