top of page

Drogenbeauftragte Dyckmans demonstriert Unfähigkeit

Autorenbild: Eric wrigthEric wrigth

Mechthild Dyckmans (FDP) fordert ein Verbot von Glückspielautomaten in Gaststätten. Gesundheitsminister Rösler (FDP) distanziert sich mit deutlichen Worten von seiner Bundesdrogenbeauftragten. Wir (DHV) distanzieren uns auch.

„Es gibt intelligentere Lösungen als Aufstellverbote“, sagte Rösler letzten Freitag gegenüber den Ruhr Nachrichten und seine Wortwahl überlässt ein erfolgreicher Jungpolitiker nie dem Zufall. Bereits am Mittwoch meinte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums: „Es handelt sich um ein Arbeitspapier der Drogenbeauftragten, das nicht mit der Leitung des Bundesgesundheitsministeriums abgestimmt ist“. Die Ärzte Zeitung titelt ebenfalls am Freitag recht treffend: „Automaten-Spielsucht: Dyckmanns isoliert“.

Der Vorstoß von Dyckmans, der immerhin als Lebenszeichen einer Drogenbeauftragte gewertet werden kann, die sich auffällig unauffällig verhält, stößt sogar auf Kritik im eigenen Ministerium. Wer ein Papier mit steilen Thesen im eigenen Haus nicht abspricht und danach in den Medien abgewatscht wird, dem kann ausgemachte Politikunfähigkeit attestiert werden. Angelika Graf, die Drogenbeauftragte der SPD, die in ihren Pressemitteilungen bisher noch nie etwas wirklich Lesenswertes mitzuteilen wusste, spielt aus Parteiräson die Forderungen Dyckmans gegen die schwarz-gelbe Bundesregierung aus. Harald Terpe, Sprecher für Drogen- und Suchtpolitik der Grünen, witzelt resigniert im Titel seiner Pressemitteilung über Dyckmans entschiedenen Willen zu drogenpolitischen Verbesserungen: „Die Botschaft höre ich wohl, allein mir fehlt der Glaube“

Schon am 7.Mai 2010 forderte Georg Wurth, Sprecher des DHV, Frau Dyckmans zum Rücktritt auf.

 
 
 

Comments


flask.gif

HINWEIS

Cannabis ist in Deutschland Legal! (§ 3 CanG)

Der Verein weist ausdrücklich darauf hin, dass Cannabis mit äußerster Vorsicht zu genießen ist. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen sowie mögliche gesundheitliche Risiken im Zusammenhang mit dem Konsum von Cannabisprodukten.
  • Instagram
bottom of page