top of page
AutorenbildEric wrigth

Deutscher Verkehrsgerichtstag: Hanfverband fordert gerechte Führerscheinregelung

Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 17.08.2022

Anlässlich des heute in Goslar startenden Verkehrsgerichtstags spricht sich der Deutsche Hanfverband (DHV) für einen neuen THC-Grenzwert im Straßenverkehr aus, der die Verkehrssicherheit gewährleistet, aber gleichzeitig die Diskriminierung von Cannabiskonsumenten im Straßenverkehr beendet.

Der aktuell geltende Wert von 1 ng THC pro ml Blutserum ist ein analytischer Grenzwert, der nichts mit einer tatsächlichen Beeinträchtigung der Konsumenten zu tun hat. Eine Einschränkung der Fahrtüchtigkeit ist erst bei deutlich höheren Werten möglich.

“Der aktuelle Grenzwert dient nicht der Verkehrssicherheit, sondern bestraft den Konsum von Cannabis ganz allgemein”, so DHV-Sprecher Georg Wurth.

THC baut sich im Gegensatz zu Alkohol nicht linear, sondern im Sinne von Halbwertzeiten ab. Zuerst sehr schnell, bis die Wirkung verflogen ist, dann aber langsam, so dass auch bei nüchternen Fahrern noch Restwerte oberhalb von 1 ng im Blut sein können, teilweise lange nach dem Konsum. So führt der aktuelle Grenzwert dazu, dass nüchterne Verkehrsteilnehmer ihre Führerscheine verlieren.

Deshalb fordert der DHV einen wissenschaftlich begründeten Grenzwert analog zu 0,5 Promille Alkohol. Nur so kann die willkürliche Ungleichbehandlung beendet werden.

Darüber hinaus fordert der DHV, auch weitere Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen von Cannabiskonsumenten zu beenden, etwa in Bezug auf die Anordnung einer MPU oder die Forderung nach vollständiger Abstinenz auch außerhalb des Straßenverkehrs.

“Cannabis ist in Deutschland mittlerweile ein ganz normales Genussmittel und sollte endlich auch so behandelt werden, zumal Cannabis die Unfallwahrscheinlichkeit deutlich weniger erhöht als Alkohol”, so Wurth abschließend.

==============================================================

Eine ausführlichere Beschreibung der Ungleichbehandlung von Cannabis- und Alkoholkonsumenten im Führerscheinrecht finden Sie in der Stellungnahme des DHV zu einer Anhörung des Bundestages im Februar 2021, die leider immer noch aktuell ist:

DHV, 24.02.2021: Cannabis & Führerschein: DHV-Stellungnahme zu Anhörung im Bundestag https://hanfverband.de/nachrichten/news/cannabis-fuehrerschein-dhv-stellungnahme-zu-anhoerung-im-bundestag

Für Rückfragen stehen wir Ihnen persönlich auf dem VGT in Goslar als Teilnehmer des AK 2 oder unter presse@hanfverbande.de zur Verfügung.

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

留言


bottom of page