top of page

Deutsche Cannabisagentur gibt Ausschreibungsverfahren für Medizinalhanf bekannt

Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 10.04.2017

Die dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) untergeordnete deutsche Cannabsiagentur hat am 8.4.2017 das Ausschreibungsverfahren zur Produktion von medizinischem Cannabis im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Die europaweite Ausschreibung sieht den kommerziellen Anbau von Medizinalhanf durch Privatunternehmen in Deutschland vor. Interessenten können sich ab sofort auf der Vergabeplattform der Cannabisagentur beteiligen. Allerdings bevorzugen die Vergabekriterien ausländische Unternehmen, die schon Erfahrungen mit der Produktion von medizinischem Cannabis haben.

Pharmazeutisches Cannabis soll gemäß der im Bundesanzeiger vom 06.06.2016 veröffentlichten Cannabis-Monografie produziert werden. Der Auftrag umfasst Anbau, Weiterverarbeitung, Lagerung und die Verpackung. In einem gestaffelten Losverfahren wird der Auftrag in zehn Lose aufgeteilt unter je zehn Bewerbern, die im Lieferzeitraum 2019-2022 pro Jahr je 200 kg liefern sollen. Pro Bewerber können maximal sieben Lose vergeben werden, die für einen Zeitraum von 65 Monaten die Lieferung gewährleisten sollen. Die Bieter werden in diesem Verfahren gewisse Punkte erfüllen müssen, um im vorgesehenen Verfahren eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Objektive Kriterien für die Auswahl der Bewerber werden unter anderem Referenzen über Anbau von Phytoarzneimitteln oder auch früher ausgeführte Aufträge des Bewerbers im Bereich Anbau, Verarbeitung und Lieferung von medizinischem Cannabis von mindestens 50 kg in den letzten drei Jahren sein.

Diese Kriterien machen es für deutsche Unternehmen und Start-Ups schwierig, eine solche Lizenz zu erlangen, da bislang kein kommerzieller Anbau in Deutschland möglich war. Die im Bietverfahren abgefragte Anbau-Erfahrung benachteiligt so möglicherweise deutsche Unternehmen, die an der Medizinalhanfproduktion interessiert sind.

“Das Ausschreibungsverfahren beinhaltet zwar verschiedene Kriterien, die über den Zuschlag bei der Vergabe einer Anbaulizenz entscheiden. Allerdings könnte die bereits vorhandene Erfahrung im Bereich des medizinischen Cannabis ausländische Unternehmen einen Vorsprung ermöglichen. Deutsche Unternehmen könnten hier trotz des massiven Interesses an einer Lizenz zu kurz kommen”, so DHV-Geschäftsführer Georg Wurth zu der Bekanntgabe des Ausschreibungsverfahren.

Comments


flask.gif

HINWEIS

Cannabis ist in Deutschland Legal! (§ 3 CanG)

Der Verein weist ausdrücklich darauf hin, dass Cannabis mit äußerster Vorsicht zu genießen ist. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen sowie mögliche gesundheitliche Risiken im Zusammenhang mit dem Konsum von Cannabisprodukten.
  • Instagram
bottom of page